Wege ins Behauste
Die Alpenvereine von Österreich, Deutschland und Südtirol präsentieren mit einer zweibändigen Publikation eine umfassende 150-jährige Geschichte alpiner Wege und Schutzhütten. Und legen damit ein Stück Kulturgeschichte vor.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2017
Lieber Manfred Schullian,
da hat doch Ihr Kollege Daniel Alfreider in Rom für die Ladiner gekämpft, und Sie waren nicht dabei. Beim quasi einzigen Anliegen, das Ihre Partei in Rom hat: der Abänderung des Autonomiestatutes zu ihren Gunsten. Sie waren in Bozen bei Gericht. Blöd, dass Sie dabei dem Landeshauptmann über den Weg gelaufen sind – der Schüler schwänzt und trifft in der Stadt den Klassenlehrer. Aber eigentlich ist das ein Vergleich, der die Sache verharmlost. Denn was müssen wir von einem Volksvertreter denken, der in Bozen seinen Geschäften nachgeht, während
Die Alpenvereine von Österreich, Deutschland und Südtirol präsentieren mit einer zweibändigen Publikation eine umfassende 150-jährige Geschichte alpiner Wege und Schutzhütten. Und legen damit ein Stück Kulturgeschichte vor.
Film: (gm) Die österreichische Agrarlobby hat den Film nicht besonders gemocht. Dabei ist „Bauer unser“ keine Fundamentalkritik ...
Erich Abram (1922–2017) Der quirlige Bergpionier und ehemalige Extrembergsteiger ist am Montag dieser Woche in seinem 95. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.