Disagio degli Italiani? Selber schuld!
Die Italiener in Südtirol werden schwächer. Sie haben es sich in ihrer Schwäche bequem gemacht. Wer kann aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit helfen? Nur sie selber.
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 26. Januar 2017
Die Eisacktaler Kellereigenossenschaft wurde im Jahre 1961 von 24 Mitgliedern gegründet – es war ein mutiger Zusammenschluss von Klein- und Kleinstbauern, eine Art Selbsthilfe, um überleben zu können. Die Vision der Eisacktaler Gründungsmitglieder: Durch gemeinsame Einlagerung und gemeinsamen Verkauf, sowie durch rationelle Kelterung waren die Genossenschaften auf dem Weinmarkt konkurrenzfähig – und das hieß für jeden einzelnen Weinbauer, dass er seine Weintrauben nicht mehr zu jedem gebotenen Mindestpreis an irgendeinen Händler verkaufen musste.
Heute steht die
Die Italiener in Südtirol werden schwächer. Sie haben es sich in ihrer Schwäche bequem gemacht. Wer kann aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit helfen? Nur sie selber.
Die Riggertalschleife ins Pustertal wird von allen bejubelt. Aber hat sie wirklich einen Sinn? Titelgeschichte in ff 3/17
Leitartikel von Georg Mair in ff 1/16; Leserbrief des freiheitlichen Landtagsabgeordneten Pius Leitner in ff 3/17
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.