Einsprachige Europaregion
Die selbst ausgelöste Aushöhlung der Autonomie in der Europaregion Tirol
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 26. Januar 2017
Die Eisacktaler Kellereigenossenschaft wurde im Jahre 1961 von 24 Mitgliedern gegründet – es war ein mutiger Zusammenschluss von Klein- und Kleinstbauern, eine Art Selbsthilfe, um überleben zu können. Die Vision der Eisacktaler Gründungsmitglieder: Durch gemeinsame Einlagerung und gemeinsamen Verkauf, sowie durch rationelle Kelterung waren die Genossenschaften auf dem Weinmarkt konkurrenzfähig – und das hieß für jeden einzelnen Weinbauer, dass er seine Weintrauben nicht mehr zu jedem gebotenen Mindestpreis an irgendeinen Händler verkaufen musste.
Heute steht die
Die selbst ausgelöste Aushöhlung der Autonomie in der Europaregion Tirol
Arnold Mario Dall’Ò (Bild), Ingrid Hora und Leander Schwazer sind die drei Finalisten des ...
Ein Jahr Autonomiekonvent, und keiner schaut hin, niemanden interessiert’s. Riccardo Dello Sbarba, Grünen-Abgeordneter und Mitglied des Konvents, sagt: „Es ist ein Beispiel dafür, was mit einer guten Idee passiert, wenn sie schlecht umgesetzt wird.“
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.