Was uns verbindet, was uns unterscheidet
Fotografie: (gm) Das Studio des Fotografen Ludwig Thalheimer liegt leicht versetzt hinter dem Museion in Bozen. An der Außenwand ...
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 23. Februar 2017
Im historischen Weinkeller der Traminer Wein-Großhändlerfamilie Wilhelm Walch erinnert eine Reihe von kleinen, tiefdunkel-patinierten Holzfässern an den unbeirrbaren Glauben der Hausherren an das Patriarchat: Immer wenn ein Sohn geboren worden war, ließ man den Holzschnitzer kommen, um die Initialen und das Geburtsjahr des sogenannten Stammhalters einhauen zu lassen. Das Fässchen mit der Inschrift „1951 WW“ meint den – im streng dynastischen Sinne – letzten männlichen Walch-Nachkommen Werner. Mit Werner endet das Patriarchat und beginnt das Matriarchat im Weinhause Walch.
Fotografie: (gm) Das Studio des Fotografen Ludwig Thalheimer liegt leicht versetzt hinter dem Museion in Bozen. An der Außenwand ...
Der ehemalige Kriminalkommissar Alexander Zelger weiß, wie man Ermittlungen anstellt. Und stellt fest: Krimiserien sind nicht die Wirklichkeit. Über mühsame Polizeiarbeit und spektakuläre Fernsehbilder. Und Mordfälle, die ihn bis heute verfolgen.
Greta Pinggera, 22, gewann erst vor drei Wochen den Weltmeistertitel im Rennrodeln. Nun hat die Laaserin auch noch das letzte Rennen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.