Dominik Windisch
Für den Biathleten entpuppte sich die erste Lust schnell als Frust. Heute zeichnet er lieber Porträts und liest Inhaltsangaben auf Zahnpastatuben.
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 16. März 2017

Es ist, als ob zwei alte Freunde nach langer Zeit aufeinander treffen würden. Vertieft in ihre Diskussion, vergessen sie alles, was um sie herum passiert. Der eine greift sich nachdenklich ans Kinn und nickt immer wieder zustimmend, während der andere spricht, die Hände lässig in den Hosentaschen vergraben. Sie philosophieren über die ideale Technik beim Skifahren. Über Kurven und Kanten, über den perfekten Schwung und wie die Tore am besten gefahren werden.
Der eine ist Landeshauptmann Arno Kompatscher. Der andere Andreas Psaier, Skifahrer mit Down-Syndrom.
Einige Tage
Für den Biathleten entpuppte sich die erste Lust schnell als Frust. Heute zeichnet er lieber Porträts und liest Inhaltsangaben auf Zahnpastatuben.
Haben sich die Verhältnisse umgekehrt? Ist jetzt der Mann der Unterdrückte?
Anfeindungen und Hass dominieren immer mehr Debatten – was könnte ein Weg zurück zur Normalität sein? Der Ethnologe und Flüchtlingskoordinator Josef Pfattner gibt Antworten. Er sagt: „Gute Kommunikation kann man auch von unseren Bauern lernen.“
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.