Mischen oder trennen?
Die Angst der Südtiroler vor der mehrsprachigen Schule Titelgeschichte in ff 11/17
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 23. März 2017
Wir, die Mamis aus Bozen: Den Südtiroler Müttern widmete der renommierte Corriere della Sera am Montag dieser Woche eine ganze Seite: „Noi, mamme di Bolzano: perché facciamo più figli“. Die Autorin Candida Morvillo versucht im Artikel herauszuarbeiten, warum die Südtiroler Frauen mehr Kinder auf die Welt bringen, als dies im italienischen Durchschnitt der Fall ist. Die entsprechenden Zahlen lauten 1,78 contra 1,34 (Kinder pro Frau). Als Hauptgründe für den Südtiroler Kinderboom nennt der Corriere: die Familienagentur des Landes, die das Kinderkriegen finanziell
Die Angst der Südtiroler vor der mehrsprachigen Schule Titelgeschichte in ff 11/17
Südtiroler Sparkasse – Neuer Strategieplan: (doc) „Wir sind offen für neue Partner.“ Man werde die Optionen prüfen und ...
Südtirols Bibliotheken und Oberschulen werden mit Filmdokumentationen zur Südtiroler Zeitgeschichte geflutet. Auftraggeber ist die ominöse Laurin-Stiftung Liechtenstein. Mit rechtsextremistischen Akteuren im Hintergrund?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.