Festgeschriebenes Leben
Othmar Moroder, 86, hat den Krieg erlebt und den Neubeginn. Auf Wunsch seines Vaters ist er Maler geworden, dann Geometer. Als er in den Ruhestand ging, hatte er endlich Zeit, das zu tun, was er immer wollte: studieren.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 13. April 2017
ff: Sie sind mittlerweile im Ruhestand, von Ruhe kann aber nicht die Rede sein.
Cristina Gianotti: Ich habe als Präsidentin des Seniorengemeinderats Bruneck und als Vizepräsidentin der Wohn- und Pflegeheime viel zu tun.
Wie lange werden Sie noch im Seniorengemeinderat arbeiten?
Diese Amtsperiode will ich noch weitermachen. Was nachher kommt, weiß ich noch nicht.
Welche Ziele haben Sie sich für diese Periode gesetzt?
Wir möchten weiterhin die Probleme der Senioren lösen und ihnen
Othmar Moroder, 86, hat den Krieg erlebt und den Neubeginn. Auf Wunsch seines Vaters ist er Maler geworden, dann Geometer. Als er in den Ruhestand ging, hatte er endlich Zeit, das zu tun, was er immer wollte: studieren.
Immer mehr hochrangige Mitglieder des Schützenbundes drängen in die Parteipolitik. Endet die Suche nach der eigenen Identität in der ideologischen Besetzung des Landtags?
Der Alpenverein Südtirol streicht konsequent die italienischen Bezeichnungen seiner Hütten. Aus Protest ist nun sogar der Chef der Bergrettung Innichen aus dem Alpenverein ausgetreten. Ist die Politik des AVS noch im Sinne seiner 67.000 Mitglieder?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.