Die Hüterin der tausend Schätze
Elisabeth Peer hat viele Leidenschaften: das Arbeiten mit den Händen, die Geschichte und die Kunst. Das alles hat sie in ihrem Lebenswerk vereint, im Pharmaziemuseum in Brixen. Von Karin Köhl
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 27. April 2017
Lieber Bischof Ivo Muser, Sie müssen sich gefühlt haben wie Freddie Mercury, als Sie am Sonntag den Brixner Dom betraten. Bunte Scheinwerfer, laute Musik und Sie mittendrin. Ein echter Rock-Star eben – und wir meinen nicht Ihren Talar. Eine „völlig neue Form des Gottesdienstes“ hatte die Katholische Jugend versprochen, mit fetten Beats und krassem Glauben und allem Drum und Dran. Offenbar hat das gewirkt: In der Disco Max muss gähnende Leere geherrscht haben, derart prall gefüllt zeigte sich der Dom selbst am Ostersonntag nicht. Vermutlich war das für Sie, der Sie eher die
Elisabeth Peer hat viele Leidenschaften: das Arbeiten mit den Händen, die Geschichte und die Kunst. Das alles hat sie in ihrem Lebenswerk vereint, im Pharmaziemuseum in Brixen. Von Karin Köhl
Der Landtagsabgeordnete Thomas Widmann ist der letzte „aktive“ Schütze in der SVP-Fraktion. Hat die Volkspartei ihren patriotischen Flügel vernachlässigt? Oder hat man sich einfach auseinandergelebt?
Wanderweg oder Straße: Wie weit darf zum Beispiel der Ausbau von Höhenwegen gehen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.