Die angepasste Sprache
Verändert der Tourismus unsere Sprache? Dieser Frage geht die Innsbrucker Universitätsprofessorin Monika Dannerer in einem Forschungsprojekt nach. Über Anpassung, trotzige Beharrung und Dialekt als Marketinginstrument.
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 27. April 2017
Lieber Bischof Ivo Muser, Sie müssen sich gefühlt haben wie Freddie Mercury, als Sie am Sonntag den Brixner Dom betraten. Bunte Scheinwerfer, laute Musik und Sie mittendrin. Ein echter Rock-Star eben – und wir meinen nicht Ihren Talar. Eine „völlig neue Form des Gottesdienstes“ hatte die Katholische Jugend versprochen, mit fetten Beats und krassem Glauben und allem Drum und Dran. Offenbar hat das gewirkt: In der Disco Max muss gähnende Leere geherrscht haben, derart prall gefüllt zeigte sich der Dom selbst am Ostersonntag nicht. Vermutlich war das für Sie, der Sie eher die
Verändert der Tourismus unsere Sprache? Dieser Frage geht die Innsbrucker Universitätsprofessorin Monika Dannerer in einem Forschungsprojekt nach. Über Anpassung, trotzige Beharrung und Dialekt als Marketinginstrument.
Der deutsche Nachrichtendienst BND, seine Aktionen in Italien und welche Rolle Südtirol dabei spielte. Der Südtiroler Journalist und Historiker Christoph Franceschini hat die Geschichte zusammen mit zwei Experten in einem neuen Buch nachgezeichnet. Ein Auszug.
Bei der Landesversammlung der SVP am 13. Mai sollen die neuen Parteiobmannstellvertreter gewählt werden. Das treibt so manchen unterm Edelweiß zur Verzweiflung.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.