Die angepasste Sprache
Verändert der Tourismus unsere Sprache? Dieser Frage geht die Innsbrucker Universitätsprofessorin Monika Dannerer in einem Forschungsprojekt nach. Über Anpassung, trotzige Beharrung und Dialekt als Marketinginstrument.
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 27. April 2017
Vernissage: Gregor Khuen Belasi ist Fotograf. Zu seinen Kunden zählen so bekannte Unternehmen wie Guess Jeans, MC Donald’s Austria aber auch das Kunsthistorische Museum Wien. Nun hat der Fotokünstler, der seit knapp 30 Jahren sein eigenes Studio in Bozen betreibt, ein außergewöhnliches Fotoprojekt realisiert. Dafür hat er die Inhalte bekannter Künstler wie Egon Schiele, Francis Bacon oder Otto Dix in die Gegenwart transformiert. Kurzum: Er hat Meisterwerke von Künstlern des 20. Jahrhunderts reproduziert und neu interpretiert. Gezeigt hat er seine Fotoschau bei
Verändert der Tourismus unsere Sprache? Dieser Frage geht die Innsbrucker Universitätsprofessorin Monika Dannerer in einem Forschungsprojekt nach. Über Anpassung, trotzige Beharrung und Dialekt als Marketinginstrument.
Kultur: (ar) Anna Heiss wird die Leitung der Dekadenz in Brixen übernehmen. Die 28-jährige Tochter des grünen Landtagsabgeordneten ...
Öffentliche Aufträge: (ar) Ein paar Mausklicks und wenige Dateneinträge: Mehr müssten Südtirols Unternehmen nicht leisten, um ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.