Die Hüterin der tausend Schätze
Elisabeth Peer hat viele Leidenschaften: das Arbeiten mit den Händen, die Geschichte und die Kunst. Das alles hat sie in ihrem Lebenswerk vereint, im Pharmaziemuseum in Brixen. Von Karin Köhl
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 27. April 2017
In anderen Tälern hält sich hartnäckig die Legende, dass die schroffen Vinschger vom Wind wie glatt geschliffene Felsen gehärtet wurden. Ja, dass sie den Wind nicht erleiden, sondern sogar lieben. Nun, alle alpinen Legendenbildungen neigen zu gebietstypischen Übertreibungen … wahr ist hingegen, dass die klugen Vinschger nicht gegen den Wind gebaut und gelebt haben, sondern dass sie sich – wo immer es möglich war – „hinter einem Windeck“ niedergelassen haben.
Auch die Ahnen vom Oberortlhof (heute besser bekannt als „Schlosswirt Juval“) haben Haus, Stall und Stadel
Elisabeth Peer hat viele Leidenschaften: das Arbeiten mit den Händen, die Geschichte und die Kunst. Das alles hat sie in ihrem Lebenswerk vereint, im Pharmaziemuseum in Brixen. Von Karin Köhl
Was ist los mit den einst mächtigen Gewerkschaften? Jahrzehntelang bestimmten sie die Sozial- und Arbeitspolitik, jetzt schwimmen ihnen die Felle davon. Ein Blick hinter die Kulissen.
Öffentliche Aufträge: (ar) Ein paar Mausklicks und wenige Dateneinträge: Mehr müssten Südtirols Unternehmen nicht leisten, um ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.