EuropaExpress
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: An den nordwestlichen Rändern Roms liegt das Foro Italico, das ursprünglich Foro Mussolini hieß. ...
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 27. April 2017

Der warme Geruch von getrockneten Kräutern gemischt mit undefinierbaren Essenzen und etwas abgestandener Luft, das ist der Duft der Geschichte, der die Besucher am Dachboden in der Peer-Apotheke in Brixen empfängt. Das erste Mal hierher geführt hatte Elisabeth Fehrenbach ihr Schwiegervater – über steile Stiegen, vorbei an der Apotheke und den Wohnräumen der Familie Peer bis auf den Dachboden. Kurz zuvor war die Apothekerin und Pharmaziehistorikerin der Liebe wegen nach Brixen gekommen. Fast 40 Jahre ist das jetzt her.
Unten in der Apotheke warteten die Kunden, die Kinder
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: An den nordwestlichen Rändern Roms liegt das Foro Italico, das ursprünglich Foro Mussolini hieß. ...
Kultur: (ar) Anna Heiss wird die Leitung der Dekadenz in Brixen übernehmen. Die 28-jährige Tochter des grünen Landtagsabgeordneten ...
Der deutsche Nachrichtendienst BND, seine Aktionen in Italien und welche Rolle Südtirol dabei spielte. Der Südtiroler Journalist und Historiker Christoph Franceschini hat die Geschichte zusammen mit zwei Experten in einem neuen Buch nachgezeichnet. Ein Auszug.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.