„Ich habe mich oft aufgerieben“
Philipp Achammer ist der jüngste Parteichef in der Geschichte der SVP – und will das auch bleiben. Warum bloß? „Ich bin meinen eigenen Ansprüchen in diesen Jahren nicht gerecht geworden“, antwortet er.
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 04. Mai 2017
Lieber Luis Durnwalder, es ist schön, dass Sie auch im Ruhestand immer viel unterwegs sein können. Auf die Gemeinheit, dass Sie sich deswegen möglichwerweise in einem gewissen Unruhe-Zustand befinden, wie Ihnen Nörgler unterstellen, wollen wir an dieser Stelle nicht eingehen. Nein, es hat uns vielmehr gefreut zu erfahren, dass Sie jüngst vor den Blauburgundertagen auf Schloss Enn und den 1.-Mai-Feiern in Völs auch auf der Krim waren.
Nicht als Flanierer wohlgemerkt, sondern auf Einladung der russischen Regierungsstellen. Sie hatten über die
Philipp Achammer ist der jüngste Parteichef in der Geschichte der SVP – und will das auch bleiben. Warum bloß? „Ich bin meinen eigenen Ansprüchen in diesen Jahren nicht gerecht geworden“, antwortet er.
Die Südtiroler Hebammen schlagen Alarm: Es gibt zu wenige, ihre Arbeit wird nicht geschätzt, die Betreuung der Frauen und Kinder kommt unter die Räder. Ein Blick hinter die Kulissen einer Realität, die bis vor Kurzem als vorbildhaft galt – und in der es jetzt lichterloh brennt.
Die deutsche Schule funktioniert auch heute noch nach dem alten Motto „Je besser wir trennen, desto besser verstehen wir uns“. Das ist alles andere als zukunftsweisend. Ein Gastkommentar des Landesbeirates der Schülerinnen und Schüler. Von Jasmine Rouimi und Max Ebensberger
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.