Nachruf
Ueli Steck: Anders als seinem zeitweiligen Weggefährten Simone Moro jüngst am Kangchendzönga war dem Schweizer Bergsteiger Ueli ...
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 04. Mai 2017

Früher fügten sich die Kellereien brav und nahtlos in die traditionell gewachsene Häuserlandschaft ein. Wo es ging, da ließ man – beim Wimmen wie bei der Heuarbeit – die Ochsen über eine Rampe mit „Weimer“ oder Heu die „Kástelt“ oder den Heuwagen ins Obergeschoss von Keller und Stadel ziehen. Um das Gefälle zu nutzen. Dadurch ersparten sich unsere Großeltern die große Schinderei, das Heu von unten hinaufzuwerfen oder die schwere Maische „Zumm“ für „Zumm“ über die Kellerleiter in die „Stánder“ (aufrecht stehende Gärfässer, früher oft aus
Ueli Steck: Anders als seinem zeitweiligen Weggefährten Simone Moro jüngst am Kangchendzönga war dem Schweizer Bergsteiger Ueli ...
Greti Ladurner: Ich bin Mutter und arbeite seit über zwei Jahren freiberuflich als Marketingcoach mit Schwerpunkt Strategie- und ...
Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn es nicht einmal an Sonn- und Feiertagen eine Entschleunigung gibt? Die liberalisierten Öffnungszeiten im Handel haben beträchtliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Sprengkraft.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.