Die Wut und die Politik
Alle wollen eine politische Spitzenklasse, aber möglichst billig. Das wird nicht gehen. Die Politikergehälter sind heute mittlerweile maßvoller als die Kritik, die an ihnen geübt wird.
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 11. Mai 2017
Michael Bachmann öffnet die Tür. Er trägt ein kariertes Hemd und Brille, ist groß und schlank, bald wird er 45 Jahre alt. Er sieht jünger aus, vielleicht liegt das an seinen Haaren, die er sich in die Höhe gegelt hat. Vielleicht liegt es daran, dass die meisten Menschen, die seinen Beruf ausüben, wesentlich älter sind. Michael Bachmann ist Pfarrer. Einer von 120 in Südtirol.
Nicht nur sein Alter und sein Aussehen unterscheiden ihn von anderen Priestern. Auch sein Auftreten. Er entspricht nicht ganz der üblichen Vorstellung, wie ein Pfarrer zu sein hat: gottesfürchtig,
Alle wollen eine politische Spitzenklasse, aber möglichst billig. Das wird nicht gehen. Die Politikergehälter sind heute mittlerweile maßvoller als die Kritik, die an ihnen geübt wird.
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Das Mausoleum des jugoslawischen Diktators Josip Broz Tito liegt auf einem sanft ansteigenden Hügel ...
Politik: (nd) Die Rentenregelung und Amtsentschädigungen für Politiker sorgen weiter für Diskussion – und zwar quer durch die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.