„Vergessen ist leugnen“
Mit der Vertreibung der Juden in den Dreißiger- und Vierzigerjahren hat Südtirol einen Teil von sich selber vernichtet. Eine hochemotionale Begegnung mit den Nachkommen der vertriebenen Juden.
Aus ff 20 vom Donnerstag, den 18. Mai 2017
Lieber Hannes Zingerle,
Was haben wir uns gefreut, als Sie für Pius Leitner in den Landtag nachgerückt sind. Endlich mal jemand, dachten wir, der sich für die Jugend einsetzt. Ein Teenie-Lobbyist quasi. Wie Sie sich diese Arbeit vorstellen, bewiesen Sie Ende letzter Woche. Ihr gesamtes erstes Gehalt solle in „Selbstverteidigungskurse“ fließen, für die sich bis zu 100 Jugendliche ab 16 bei Ihnen melden dürfen. Der Grund für den Wahlkampfgag? „Die steigende Kriminalität, welche in den allermeisten Fällen mit Einwanderern in Verbindung steht.“ Und
Mit der Vertreibung der Juden in den Dreißiger- und Vierzigerjahren hat Südtirol einen Teil von sich selber vernichtet. Eine hochemotionale Begegnung mit den Nachkommen der vertriebenen Juden.
Josef Huber, 59, Vizebürgermeister in St. Lorenzen, ist tot. Er verstarb nach schwerer Krankheit am Mittwoch vergangener Woche. Er ...
Kunst: (gm) Die Künstlerin Sylvia Barbolini verfügt über eine große handwerkliche Bandbreite: Malerei, Stickerei, Fotografie, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.