Liebe Leserin, lieber Leser,
Notfälle können jederzeit und überall passieren. Darauf vorbereitet ist man freilich selten bis nie. Deshalb gibt es ja auch Einrichtungen, ...
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 01. Juni 2017
Joachim Innerhofer: Das Hörfunkprogramm Deutschlandfunk Kultur hat sich auf die Spuren der jüdischen Kultur in Südtirol begeben und dazu Joachim Innerhofer, Direktor des kleinen Jüdischen Museums in Meran, getroffen. Bei einem Spaziergang durch den Jüdischen Friedhof erzählt Innerhofer die Geschichte der Juden vom Mittelalter bis heute. Innerhofer spricht vor allem über das dunkelste Kapitel in der jüdischen Geschichte: die Zeit des Nationalsozialismus. Er spricht von verfolgten Juden, die in Südtirol Schutz suchten, von den antijüdischen Gesetzen, die Mussolini
Notfälle können jederzeit und überall passieren. Darauf vorbereitet ist man freilich selten bis nie. Deshalb gibt es ja auch Einrichtungen, ...
Der Alpenverein und die Hüttennamen: Leitartikel in ff 20/17
Grosse Unternehmen bauen: (doc) Gleich zwei Südtiroler Großunternehmen errichten einen neuen Firmensitz: die Brixner Drucktechniker ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.