Die eingegipste Demokratie
Die Südtiroler Volkspartei dreht sich in Rom das Wahlrecht für die Parlamentswahlen zu ihren Gunsten. Keine Chance für die Opposition. Dabei hatte sie vor den Landtagswahlen doch eines versprochen: mehr Demokratie.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 08. Juni 2017
Seit Menschengedenken zieht sich ein breiter Rebengürtel um den halben Kalterer See, auch der Panholzerhof am oberen Nordufer ist von Reben umzingelt. Nur der Name erinnert noch daran, dass hier einmal der Bannwald bis zum See hinunter reichte. Das Bauerngehöft sieht weitgehend danach aus, als ob Dornröschen hier schon auf mehrere Prinzen gewartet hätte, zwischendurch wieder eingenickt wäre, um danach endlich ein bisschen naschen zu können. In der Zwischenzeit wurde im Erdgeschoss ein Buschenschank eingerichtet, der war einfach und beliebt. Danach folgte etwas Ambitionierteres, ein
Die Südtiroler Volkspartei dreht sich in Rom das Wahlrecht für die Parlamentswahlen zu ihren Gunsten. Keine Chance für die Opposition. Dabei hatte sie vor den Landtagswahlen doch eines versprochen: mehr Demokratie.
„Ein Bild ist doch nichts Heiliges“, sagt Markus Pescoller. Der Restaurator erzählt über seinen Alltag, über „Fehler“ und die Philosophie hinter seiner Arbeit.
Seilbahnen werden in den Städten dieser Welt immer wichtiger. Doch sind sie auch gut für die Umwelt und das Klima?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.