Integration auf Südtirolerisch
Südtirol sollte endlich lernen, ernst und ideologiefrei über Zuwanderung und Integration zu diskutieren.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2017
Santija Bieza steht auf der Bühne. Sie trägt die lettische Tracht. In der Hand hält sie Pfeil und Bogen. Ihr Blick ist ernst. Im Hintergrund läuft ein Video. Es zeigt Biezas Gesicht vor einer Zielscheibe. Pfeile schießen in ihre Richtung. Sowie Wörter, Vorurteile, Etiketten. Tänzerin, Vegetarierin, Ausländerin. Auf der Bühne dreht sich Bieza um. Richtet den Bogen auf das Publikum. Auf diejenigen, die nur Namen, Alter, Herkunft, Einkommen, Beruf
sehen. Und nicht mehr.
Es ist nicht schwer, Menschen in Schubladen zu stecken. Ihnen Etiketten zu verpassen. Das geht
Südtirol sollte endlich lernen, ernst und ideologiefrei über Zuwanderung und Integration zu diskutieren.
Nicola Calabrò, 51, ist in Mailand als „CEO des Jahres“ ausgezeichnet worden. Der Generaldirektor der Südtiroler Sparkasse ...
Der Bozner Kulturpublizist und Filmemacher Martin Hanni spürt dem Anarchismus nach. „Die Gleichsetzung mit Chaotentum hat er nicht verdient“, so Hanni. Für seinen Dokumentarfilm „Bakuninhütte“ erfährt er prominente Unterstützung.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.