Spielball der Gesellschaft
Was das vorarlbergerische Hohenems mit der jüdischen Gemeinde Meran zu tun hat. Ein Fest erinnert an eine beklemmende Geschichte.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2017

Vor einem Vierteljahrhundert, da ist man noch gemütlich von Sarnthein („City“, wie die jungen, selbstbewussten Sarner heute sagen würden) hinauf nach Auen gewandert, vielleicht um dort – auf dem Weg zu den „Stoanernen Manndlen“ – eine Portion Speck in der Skihütte oder gleich daneben gar etwas kleines Warmes im Auener Hof der Familie Schneider zu pappen. Die würzige Luft. Die Ruhe. Der Ausblick. Einfache Kost, gut. Nicht alles bestens. Wein aus der Doppelliterflasche. Aber günstig.
In dieser Zeit muss es gewesen sein, dass – während wir mit prall gefüllten
Was das vorarlbergerische Hohenems mit der jüdischen Gemeinde Meran zu tun hat. Ein Fest erinnert an eine beklemmende Geschichte.
Nahverkehr: (doc) Wo regional drauf steht, ist regional drin: Diesen Grundsatz machen sich Trenitalia und die Pusterer Tuchfabrik ...
Südtirols Gewässer sind sprudelnde Geldquellen. Von Mineralwasser über Stromkonzessionen: Wie mit öffentlichem Gut Millionengewinne gemacht werden. Und wer sich darum streitet. von Anton Rainer und Karl Hinterwaldner
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.