Hände hoch!
Bis zu 12 Stunden täglich übte Jonas Rabensteiner an der Gitarre – bis seine rechte Hand zu zucken begann. Wie ein Fanatiker die Ruhe entdeckte. Und zum Linkshänder wurde.
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 03. August 2017
Markus Scherer: Trotz internationaler Architekturstars, welche sich mit ihren Eventbauten mittlerweile auch in Südtirol breitmachen, erlebt das Land derzeit einen „baukünstlerischen Höhenflug“, schreibt die Neue Züricher Zeitung. Der für seine Architekturkritiken bekannte Roman Hollenstein lobte darin insbesondere den Meraner Architekten Markus Scherer. Mit seinem Umbau der Franzensfeste habe dieser aufgezeigt, wie subtil und kunstvoll Altbauten revitalisiert werden können. „Entstanden ist ein stilles, mitunter fast metaphysisch anmutendes Meisterwerk, das die
Bis zu 12 Stunden täglich übte Jonas Rabensteiner an der Gitarre – bis seine rechte Hand zu zucken begann. Wie ein Fanatiker die Ruhe entdeckte. Und zum Linkshänder wurde.
Im Trentino hat ein Bär einen Menschen angegriffen: Was tun? Abschießen vielleicht?
Musik – Mahlerwochen: (mt) Die Gustav-Mahler-Akademie wurde auf Initiative von Claudio Abbado von der Gemeinde Bozen ins Leben ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.