Dazwischen ein halbes Leben
Die Ausstellung „Blick zurück nach vorn“ in Sexten erzählt, wie sich Künstler radikal verändern. Dreißig Künstler zeigen ihre Früh- und Spätwerke.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 24. August 2017
Unvergessen ist der links der Etsch („Énderswasserer“) gelegene Gastronom, der viele Jahre lang in Inseraten mit der „zweitbesten Hauswurst“ weit und breit geworben hat. Der Wirt hatte mit der pfiffigen Idee Erfolg, der ständige Supersuperlativ beim Essen & Trinken macht irgendwann müde. Und man freut sich und ist neugierig auf eine ehrlich gemeinte zweitbeste Wurscht! (Die beste macht wahrscheinlich sowieso die Oma, die das Rezept ihrer Urgroßmutter unverändert …)
Das ist beim Wein, der entweder unser schönes Essen oder ein angeregtes Gespräch, im Idealfall
Die Ausstellung „Blick zurück nach vorn“ in Sexten erzählt, wie sich Künstler radikal verändern. Dreißig Künstler zeigen ihre Früh- und Spätwerke.
Raumordnung: (ml) Es war über ein Jahr lang der Stachel von Sankt Kassian – das umstrittene Bauprojekt des Hoteliers Paul ...
Literatur: (gm) Es scheint, als hätten Kindheitserinnerungen in der Literatur wieder Konjunktur, als würde gar der gute alte ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.