Fass halb leer
Weinbau – geringere Lese: (sm) 2017 wird ein hartes Jahr für den italienischen Weinbau. Beinahe quer durch die Rebanlagen gab es ...
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 07. September 2017
Bottiglieria in Bozen: Das Weingut Alois Lageder ist dafür bekannt, andere Wege zu gehen. Ob mit der eigenen Weinmesse im herrlich mediterran anmutenden Casòn Hirschprun in Margreid oder nun mit der zweiten Ausgabe von Hel Yes!, einer Pop-up-Bottiglieria mitten in Bozen. Inspiriert vom Konzept der finnisch-schwedischen Hel-Yes!-Gruppe, verbindet Lageder Gastronomie, Design und gute Musik.
Im vergangenen Jahr öffnete Lageder die temporäre Vineria nahe der Talferbrücke, dieses Jahr in einem alten Glashaus im Garten des Parkhotels Laurin. Dafür haben der Fotograf
Weinbau – geringere Lese: (sm) 2017 wird ein hartes Jahr für den italienischen Weinbau. Beinahe quer durch die Rebanlagen gab es ...
Wie soll Südtirol künftig bauen? Raumordnungsfachmann Hartmann Reichhalter hat für ff das neue Urbanistikgesetz durchforstet. Er sagt: „Es werden einige mutige Schritte gemacht.“ Einfacher aber wird das Ganze nicht.
Die neue Schwarzensteinhütte ist die höchste Baustelle des Landes. Seit zwei Sommern bauen die Arbeiter hier auf über 3.000 Metern Meereshöhe. Eine Arbeit, die sie an ihre Grenzen bringt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.