Aus dem Bauch heraus
Kaltern, das reiche Dorf im Überetsch, weigert sich, Flüchtlinge aufzunehmen. Es ist eine Geschichte über Ängste, Verschwörungstheorien und eine gespaltene SVP.
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 05. Oktober 2017
Christian Obrist: Ab einem gewissen Alter wurde es immer härter, besonders bei den jungen Talenten, die stets nachkommen. Ich hatte in den 15 Jahren eine schöne Zeit gehabt und immer ganz gute Resultate gebracht, daher war es ein gutes Gefühl, das Kapitel abzuschließen.
Welches Leben hat nach dem Sport auf Sie gewartet?
Seit einem Jahr mache ich nun wie geplant formalen Dienst bei den Carabinieri in Sterzing. Zuvor war ich in deren Sportgruppe, habe mich dann aber weiterbilden lassen und bin jetzt
Kaltern, das reiche Dorf im Überetsch, weigert sich, Flüchtlinge aufzunehmen. Es ist eine Geschichte über Ängste, Verschwörungstheorien und eine gespaltene SVP.
Martino Gamper: Einen Tisch an einem Tag. Genau das schaffte der aus Meran gebürtige Designer für das Magazin der Süddeutschen ...
Der Bauboom, die hohen Preise – und wie Wohnen auch günstiger geht: Titelgeschichte in ff 38/17
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.