Auf schwierigem Terrain
In München leben mehr als doppelt so viele Minderjährige wie in Südtirol. Und doch hatte das Jugendamt jahrelang keinen Chef, es gab politischen Zoff. Dann kam Esther Maffei aus Kurtatsch.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 09. November 2017
Soziale Wirtschaft: Es war ein ungewöhnliches Wirtschaftsmodell, das da Ende Oktober mit dem Onlineshop halbehalbe.it im Bozner Filmclub präsentiert wurde. Käufer werden zu Spendern: Beim Kauf von Südtiroler Produkten wird die Hälfte des Betrags automatisch gespendet. Das primäre Ziel der neuen Plattform ist es, Hilfsprojekte aktiv zu unterstützen, aber auch die Käufer sowie die Unternehmen für ihre karitative Tätigkeit zu belohnen. Bei jedem Einkauf über den Onlineshop von halbehalbe.it wird sozusagen halbe-halbe gemacht: Die Hälfte des Kaufpreises bekommt der
In München leben mehr als doppelt so viele Minderjährige wie in Südtirol. Und doch hatte das Jugendamt jahrelang keinen Chef, es gab politischen Zoff. Dann kam Esther Maffei aus Kurtatsch.
Die „unauflösliche Einheit der spanischen Nation“ gilt nicht für die Ewigkeit. Für ein freies Katalonien zu sein, heißt für die EU, ihr Demokratieversprechen ernst zu nehmen. Ein Gastkommentar von Thomas Benedikter
Paul Videsott ist der neue Dekan der Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen. Als Ladiner hat der 46-Jährige ein großes Ziel: Südtirol ladinischer machen. Wie will er das anstellen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.