Drakonisch gescheitert
Trotz immer schärferer Gesetze und härterer Strafen steigt die Zahl der Verkehrstoten und der Drogenmissbrauch nimmt ebenfalls zu. Mit „Null Toleranz“ konnten die eigentlichen Probleme noch nie gelöst werden.
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 23. November 2017
Gedenkveranstaltung: Der Aufmarsch vor 60 Jahren war beeindruckend. 35.000 deutschsprachige Südtiroler waren damals dem Aufruf der SVP-Spitze gefolgt, um dem historischen „Los von Trient“ Nachdruck zu verleihen und den Weg zur Südtirol-Autonomie zu ebnen. So war es auch nicht verwunderlich, dass es abermals die SVP war, die am vergangenen Freitag zur Gedenkveranstaltung einlud. Die Jubiläumsveranstaltung stand unter dem Motto „Für ein selbstbewusstes Südtirol“ – knapp 800 geladene Teilnehmer kamen, darunter auch viele einfache Teilnehmer von damals.
Im
Trotz immer schärferer Gesetze und härterer Strafen steigt die Zahl der Verkehrstoten und der Drogenmissbrauch nimmt ebenfalls zu. Mit „Null Toleranz“ konnten die eigentlichen Probleme noch nie gelöst werden.
Die Schauspielerin vermag umgehend jeder Socke ein Loch zu verpassen und würde 1 Million Euro zunächst einmal nur durch die Stadt tragen wollen.
Frustriert, verunsichert, ermattet: Die Arbeitnehmer in der SVP hadern mit ihrem Vorsitzenden Helmuth Renzler. Doch hinter der Dauerkrise steckt mehr. Es fehlen vor allem die Hoffnungsträger.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.