Eine Frage des Überlebens
Ein Quasimonopol schaffen, um der Krise zu begegnen. So lautet die Strategie der Athesia und anderer Konzerne. Vielfalt und die Demokratie bleiben dabei auf der Strecke.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 04. Januar 2018
Am 18. Dezember 2017 ist Sebastian Stocker, der langjährige Kellermeister der Kellerei Terlan, 88-jährig verstorben. Die Weinwelt verliert damit eine der größten Persönlichkeiten der vergangenen Jahrzehnte: „Er wusste schon sehr früh um den Wert des Terlaner Anbaugebiets und richtete bereits in der Nachkriegszeit Seite an Seite mit großen Wein-Vordenkern wie Giorgio Grai und André Tchelistcheff den Blick nach außen. Für uns als Kellerei war es ein großes Glück, Sebastian Stocker als Kellermeister gehabt zu haben“, so die Führung der Kellerei Terlan. Die „extrawurst“
Ein Quasimonopol schaffen, um der Krise zu begegnen. So lautet die Strategie der Athesia und anderer Konzerne. Vielfalt und die Demokratie bleiben dabei auf der Strecke.
Thomas Grüner ist seit Anfang Dezember mit seinem virtuellen Marktplatz „Selbergmocht“ online. Dort dürfen nur Südtiroler ihre Produkte verkaufen.
Sarah Hell hat sechs Monate als OP-Schwester in einem Krankenhaus in Afghanistan gearbeitet. In Laschkar Gah werden Kriegsverletzte behandelt. Wie hält sie das aus? Und warum will sie wieder zurück?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.