Ingemar Gatterer
SAD-Chef Ingemar Gatterer bereut, dass er in jungen Jahren an der Börse Geld verloren hat, und würde am liebsten einen Tag lang abschalten können.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 18. Januar 2018
„Es reicht“, sagt der Mann, der Gino Armellini begleitet, doch Gino will nicht aufhören. Zwei Stunden ist es her, dass er mit Erna Marcon aus dem Auto gestiegen ist, das Keyboard, die Klarinette und die Ziehharmonika aus dem Kofferraum gehoben hat. Heute kommen Erna und er mit großem Gepäck. Hat Gino nur Ziehharmonika und Klarinette dabei, fährt er auf seinem E-Bike mit drei Rädern vor, die Instrumente hinten auf dem Gepäckträger.
Gino ist 89, Erna 87. Sie machen Musik in Altersheimen, in Sterzing, in Meran, in Brixen und in Bozen. Und heute im Grieserhof, der früher eine
SAD-Chef Ingemar Gatterer bereut, dass er in jungen Jahren an der Börse Geld verloren hat, und würde am liebsten einen Tag lang abschalten können.
Mario Kral: Die Welt am Sonntag hatte keinen Zweifel und schmiedete den Titel: „Wo der beste Speck der Welt herkommt“. Und zwar ...
Der Senator Francesco Palermo erzählt, wie schwierig es ist, als Italienischsprachiger in Südtirol politisch aktiv zu sein. Und warum Karl Zeller „eine der wenigen Hoffnungen der SVP ist“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.