Die Einfahrt der 80.000
In Bozen stauen sich die Fahrzeuge und die Verkehrsprojekte. Wollen Gemeinde und Land jetzt Ernst machen?
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 08. Februar 2018
Wenn Heinrich Hauser über seinen Vater spricht, empfindet er viele Emotionen. Stolz und Dankbarkeit, Freude und Wehmut. In ihm werden dann Erinnerungsbilder wach, die mit nichts zu vergleichen sind. Denn sein Vater Luis, der Schmied, Macher und Südtirol-Aktivist, der Mann ohne Furcht und mit starkem Willen, hat ihn, Heinrich Hauser, am meisten geprägt. Er hat ihn zu dem Menschen gemacht, der er heute ist: ein Künstler, ein Freigeist, ein Perfektionist mit dem Blick für das Besondere.
1984. Heinrich ist 16 Jahre alt, lange Haare, pure Lebensfreude. Seine Eltern geben ihm den Raum,
In Bozen stauen sich die Fahrzeuge und die Verkehrsprojekte. Wollen Gemeinde und Land jetzt Ernst machen?
Die Ehrenzeichen des Landes Tirol für Aldo Mazza und Josef Stricker: Leitartikel von Norbert Dall’Ò in ff 5/18
Verbrechen – der Fall Karlheinz Gross: (nd) Frank Baumgarten, Sprecher der Staatsanwaltschaft Magdeburg, spricht von „einer ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.