Anna Heiss
Die Leiterin des Kleinkunstkellers Dekadenz möchte besser auf Menschen zugehen können. Und mag keine generischen männlichen Endungen.
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 08. März 2018
Man nehme kooperierende Eltern (oder Schwiegerleut’), lasse die Steinegger Hoteltochter mit ihrem jungen Pseirer Koch in die Welt hinaustanzen, tunke sie von Australien nach England, von „Hangar 7“ (Salzburg) bis „Villa Feltrinelli“ (Gardasee) in ein paar Sterne- und Haubenlokale ein und lasse sie schlussendlich irgendwo in einem abgelegenen Bergdorf wie Steinegg an den Herd und Korkenzieher.
Ungefähr so könnte man die Geschichte von Dornröschen-Steinegg erzählen, wo es neben ein bissl Pizza und Pasta immer schon vor allem gute Hausmannskost gab. Man war jedoch von
                    
                    Die Leiterin des Kleinkunstkellers Dekadenz möchte besser auf Menschen zugehen können. Und mag keine generischen männlichen Endungen.
                    
                    
                
                    
                    In Südtirol gibt es 31 Häuser, die 1.650 Flüchtlinge beherbergen. Das kostet die öffentliche Hand rund 20 Millionen Euro pro Jahr. Wer davon profitiert.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.