Alex Ploner
Der Niederdorfer Eventmanager mag am liebsten seine „Hauspotschn“ und möchte Hemden in 20 Sekunden bügeln können.
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 22. März 2018
Die Wolken haben sich zugezogen, der Wind trägt feine Regentropfen durch die Luft. In der Alten Straße zu Füßen Schennas, mit Blick auf die Laugenspitzen, die Ultner Berge, das Vigljoch, steht Priska Weger auf ihrer Veranda und zupft etwas Grünes aus einem Blumentopf. Die dunklen Haare mit den roten Strähnen hat sie locker zusammengebunden, an der blauen Schürze klebt ein Rest Pflanzenerde. Ob es regnet oder schneit, ob die Sonne scheint oder der Wind peitscht. Der Arbeit auf dem Oberhaslerhof kann sich Priska Weger nicht entziehen. Und will es auch nicht.
Tausende von
Der Niederdorfer Eventmanager mag am liebsten seine „Hauspotschn“ und möchte Hemden in 20 Sekunden bügeln können.
Vielleicht erinnern sich die Politiker nach den letzten Wahlergebnissen wieder an eine ihrer wichtigsten Aufgaben, die da lautet: das Leben der Bürger einfacher zu gestalten. Zwei Beispiele geben Hoffnung.
Der Reschensee gab Marco Balzano die Idee für seinen Erfolgsroman „Resto qui“. Was macht Südtirol interessant für die italienische Literatur?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.