Locker bleiben!
Rom ist oft eine Zumutung. Alles schwebt, nichts ist sicher. Die neuen SVP-Parlamentarier müssen noch lernen, damit klarzukommen. Eine Reportage aus dem politischen Rom in einer neuen Zeit.
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 29. März 2018
Obwohl das Eisacktal mit seinen 360 Hektar Rebfläche sogar in Südtirol flächenmäßig ein Liliputaner ist, begeistern seine wunderbar frisch-fruchtigen, salzigen Sylvaner, Rieslinge, Müller-Thurgau, Gewürztraminer, Kerner und Grünen Veltliner sogar einflussreiche amerikanische Weinkritiker.
Mit der Ernte muss hier im nördlichsten Anbaugebiet Südtirols bis Mitte Oktober gewartet werden, um noch die letzten Sonnenstrahlen auszunutzen. Die weißen Trauben unterliegen starken Temperaturschwankungen, was die Weine dann elegant und schlank erscheinen lässt.
In der Nase sind
Rom ist oft eine Zumutung. Alles schwebt, nichts ist sicher. Die neuen SVP-Parlamentarier müssen noch lernen, damit klarzukommen. Eine Reportage aus dem politischen Rom in einer neuen Zeit.
Wie riechen wir für Asiaten? Kann man Alzheimer durch Geruchstests frühzeitig erkennen? Der Geruchsforscher Johannes Frasnelli kennt die Antworten.
„Ein Brief an unsere Leser“: In ff 10/18 schrieben wir dem Skifahrer Manfred Mölgg
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.