Der Mut, eine andere zu sein
Filmfestiival Trient: (gm) Boavita ist ein kleines Dorf in Bolivien, eingeklemmt in den Anden und in der Zeit. Dort lebt Maria, die ...
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 10. Mai 2018
Wie lange die Pfitscher schon mit Montan und Wein zu tun haben, das wissen die Pfitscher, die als Pfister aus dem Nürnbergischen wohl vor über zweihundert Jahren eingewandert sind, selbst nicht so ganz genau. Früher werden sie als Pfister wohl Bier in ihren Adern mitgeführt haben, aber in Montan wurde das Bier vermutlich sofort mit Wein ausgetauscht.
Amtlich, sozusagen mit k. u. k. österreichischen Stempeln verbrieft ist es, dass Mathias Pfitscher anno 1861 Wein gemacht und mit Matáner, sprich Montaner Wein gehandelt hat. Ein bei Grabungsarbeiten im Pfitscherhof gefundener
Filmfestiival Trient: (gm) Boavita ist ein kleines Dorf in Bolivien, eingeklemmt in den Anden und in der Zeit. Dort lebt Maria, die ...
Kunst: Einen solchen Auflauf hat die Südtiroler Kunstszene nicht oft erlebt – noch dazu in der Peripherie. Anlass war die ...
Alberto Stenico: Ich habe zwar keine Ämter mehr inne, weil ich ja Pensionist bin, doch ich habe mir selbst Aufgaben gegeben. Ich ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.