Ruhe, bitte!
Dass Lärm auf Dauer krank macht, ist wissenschaftlich erwiesen. Die Baubranche muss darauf reagieren. Aber wie geht Schallschutz bei bereits bestehendem Wohnraum?
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 07. Juni 2018
Im Mai lud der Weinclub Eppan, die bekannteste Vereinigung von Südtiroler Weinfreunden, zum „Tag des Weines“ ins Lanserhaus. Der stattliche, prächtig renovierte ehemalige Bauernhof war von „zíntrigscht“ bis „zöbrigscht“ mit den allerbesten Gebietsweinen vollgestopft, immerhin feierten die „Rattichschwéaf“, pardon: die Eppaner ihr 10. Verkostungs-Jubiläum.
Neunzehn stolze Dorfkellereien präsentierten bei der sehr gut besuchten Verkostung Sekt und Weine der letzten Jahrgänge: Lorenz Martini, Warasin, Brigl, Thomas Niedermayr, Stroblhof, Weger, Hartmann Doná, die
Dass Lärm auf Dauer krank macht, ist wissenschaftlich erwiesen. Die Baubranche muss darauf reagieren. Aber wie geht Schallschutz bei bereits bestehendem Wohnraum?
Neuer Unmut in der Stiftung Bozner Schlösser: Jetzt schmeißt Verwaltungsrat Pietro Marangoni hin – weil Stiftungspräsident Helmut Rizzolli „macht, was er will“.
Haben Bäuerinnen die Voraussetzungen, Alte und Kranke zu pflegen. Gastkommentar von Kathrin Huebser und Marta von Wohlgemuth in ff 22/18
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.