„Bio ist nicht besser“
Michael Kaufmann verkauft seine Äpfel in die ganze Welt – völlig ohne Bio. Ein politisch Engagierter über die Zukunft der Landwirtschaft und das Versagen in Mals.
Aus ff 32 vom Donnerstag, den 09. August 2018
Förderungen: Das Südtiroler Dienstleistungsunternehmen Markas fördert mit dem Mario-Kasslatter-Stipendium die Kinder seiner Mitarbeiter und gewährt zehn Sprachreisen nach England.
Die Prämierung der zehn Gewinner fand am Freitag vergangener Woche in Bozen statt. Schulerfolg, Familieneinkommen und Motivationsschreiben waren die Elemente für die Auswahl der Finalisten. Die Jugendlichen dürfen sich nun über eine einwöchige Sprachreise nach Brighton freuen. Neben intensivem Sprachunterricht sind auch kulturelle Exkursionen vorgesehen. „Wir sind begeistert von
Michael Kaufmann verkauft seine Äpfel in die ganze Welt – völlig ohne Bio. Ein politisch Engagierter über die Zukunft der Landwirtschaft und das Versagen in Mals.
Hohes Alter bedeutet keineswegs nur Einsamkeit und Demenz. Adelina Sara Martini erzählt, warum sie ihr hohes Lebensalter genießt – und im Rückblick nichts bereut.
Flüchtlinge: (mg) „Willkommen im schönen Bahnhofpark.“ So begrüßte Bernhard Zimmerhofer (Südtiroler Freiheit/SF) die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.