Worüber wir im neuen Jahr reden müssen – Teil 4
„Jeder hat eine Würde“: Wir brauchen mehr als materielle Güter, sagt der Geistliche Mario Gretter. Über allem steht für ihn die Frage: „Wie können wir unsere Menschlichkeit wiedergewinnnen?“
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 03. Januar 2019
Vorsicht ist die Mutter der Porzellanschüssel“, sagt Georg Dellantonio, während er behutsam seine neueste Errungenschaft aus der Verpackung hebt. Vorsichtig stellt er das Modell auf den Tresen vor sich und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Hier ein „Wow“, da ein „Wahnsinn, ist das schön“. Seine Euphorie ist ansteckend. Es ist ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an sich selbst. Es ist eine gelungene Inszenierung mit leuchtenden Vitrinen und epischer Musik im Hintergrund.
Gerade mal zwanzig Minuten von Bozen entfernt befindet sich auf dem Dachboden eines alten
„Jeder hat eine Würde“: Wir brauchen mehr als materielle Güter, sagt der Geistliche Mario Gretter. Über allem steht für ihn die Frage: „Wie können wir unsere Menschlichkeit wiedergewinnnen?“
Perfektes Menschsein: Südtirol ist vor allem durch eines geprägt: ein hohes Maß an Leistungsdruck. Das, sagt Christa Ladurner, muss sich ändern.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.