„Endlich Fakten setzen!“
Mobilität/Transitverkehr: (doc) Fritz Gurgiser, Obmann des Transitforums Austria-Tirol, wehrt sich gegen den Vorwurf der ...
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 28. Februar 2019
Franz Anton Pock, einer der erfolgreichsten Bozner Kaufleute und Großbürger seiner Zeit, sah anno 1759 seinen riesigen Palast am Musterplatz endlich fertiggestellt, den das Volk halb ehrfürchtig, halb neidisch Palais Pock oder Stadtresidenz von Pock nannte.
Gewiss muss Herr Pock kein gewöhnlicher Bozner Pfeffersack gewesen sein, immerhin befand sich im Riesenhaus auch ein Theater mit über 200 Sitzplätzen – ein Umstand, der uns daran erinnert, dass damals Bozner Geschäfts- und Kunstsinn noch enger befreundet waren. Später übernachteten im Palais Zaren, der junge
Mobilität/Transitverkehr: (doc) Fritz Gurgiser, Obmann des Transitforums Austria-Tirol, wehrt sich gegen den Vorwurf der ...
Jannik Sinner: „Wo zum Teufel springt denn der heraus?“, fragte sich am vergangenen Wochenende Italiens große Sporttageszeitung ...
Richard Vill weiß alles über Samt und Seide. Jetzt hat er ein Buch darüber geschrieben. Eine Fundgrube, die auch viel über die Gegenwart erzählt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.