Ja zur Parteienfinanzierung
Günther Pallaver, Politikwissenschaftler an der Uni Innsbruck, sagt, Parteien seien auf öffentliches Geld angewiesen: „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Demokratie etwas kostet.“ (Interview zu "Arme Schweine")
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 21. März 2019
Lieber Julia Unterberger,
schön, dass Sie die Fahne der Frauen weiterhin hochhalten. Das meine ich ganz ohne ironischen Unterton. Sie kritisieren den Weltfamilienkongress (World Congress of Families), der Ende der kommenden Woche in Verona über die Bühne geht, als eine „Familientagung der Ewiggestrigen“. Von der „natürlichen Ordnung“, die wiederherzustellen sei, der Unterordnung der Frau unter das männliche Familienoberhaupt, über das Verbot des Schwangerschaftsabbruches, bis zum Ausschluss aller nicht traditionellen oder gar
Günther Pallaver, Politikwissenschaftler an der Uni Innsbruck, sagt, Parteien seien auf öffentliches Geld angewiesen: „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Demokratie etwas kostet.“ (Interview zu "Arme Schweine")
Streit um Ötzis Zukunft: (nd) Jetzt also auch noch Ötzi. Nach dem Flughafen („Man will mir einen Strick drehen“), den ...
Lara Stoll bei den Meraner Kabarett-Tagen: Die Lacher hat sie schnell auf ihrer Seite. Mit trockenem Humor und heruntergelassenen Hosen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.