Personenkontrolle
Lidia Menapace, Jahrgang 1924, ist „Südtirols politische Persönlichkeit des Jahres“. Vergeben wird der Titel von der ...
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 28. März 2019
Tun wir a bissele Bozen schaun?“ – Ungefähr sieben- bis achthundert Jahre vor Benko kamen schon ein paar Adelige auf die gute Idee, in luftiger Höhe über der Stadt eine stattliche Residenz errichten zu lassen. So entstanden damals nach und nach die Schlösser Runkelstein, Boymont und die Haselburg.
An der Haselburg sind im Laufe der Jahrhunderte Dächer ein- und Mauern abgefallen, jedoch konnte sich die obere, hintere Burgschenke hartnäckig halten; hier hielten und halten immer noch die Bozner „Perlágger“ ein wenig Karten- und Burgschenken-Kultur hoch.
Vor über
Lidia Menapace, Jahrgang 1924, ist „Südtirols politische Persönlichkeit des Jahres“. Vergeben wird der Titel von der ...
Alpenkonvention: (ds) Greta Holzer begleitet die Delegierten als Komitee-Präsidentin des Jugendparlaments zur Alpenkonvention, das ...
Oper – „La Wally“: (mt) Eine selbstbestimmte Frau in einer streng patriarchalischen Gesellschaft: davon erzählt die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.