Ab in die Schublade
Anderthalb Jahre diskutierte der Autonomiekonvent über Südtirols Zukunft. Dann wurde es ruhig um ihn. Sehr ruhig. Stirbt Südtirols größtes Gedankenexperiment einen leisen Tod?
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 09. Mai 2019
Walter Meister: Ich mache, was ich immer mache – arbeiten in den eigenen beiden Hotelbetrieben; den halben Tag arbeite ich im einen, den anderen halben Tag im anderen Betrieb. Eigentlich bin ich aber seit einem Jahr in Pension.
Den „Hof“ schon übergeben?
Noch nicht, aber sehr bald.
Der japanische Kaiser hat auch gerade übergeben: Inspiriert?
Nicht direkt, der ist dann doch etwas älter als ich (lacht). Nein, nein, so lange warte ich dann doch nicht zu, wenn man bedenkt, dass meine Frau und ich mit
Anderthalb Jahre diskutierte der Autonomiekonvent über Südtirols Zukunft. Dann wurde es ruhig um ihn. Sehr ruhig. Stirbt Südtirols größtes Gedankenexperiment einen leisen Tod?
Hoteleröffnung: Seit Jahrzehnten gilt der Gardasee als der beliebteste See der deutschen Touristen. Sie lieben ihn vor allem des ...
Siegesdenkmal in Bozen: (ms) Die Aufregung war vor allem an der Heimatfront groß. Am Samstag vergangener Woche löste sich eine ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.