Der König ist tot, lang lebe der König
Am 26. Mai stimmen die Sarner nicht nur über ihre Zukunft ab: Für einige ist die Wahl auch eine Abrechnung mit Altbürgermeister Franz Locher. Sein politisches Erbe spaltet das Tal.
Aus ff 20 vom Donnerstag, den 16. Mai 2019
Eigentlich wären ja die größten Konkurrenten im Weingebiet, die Koooolterer Herrgottskinder, pardon: die lieben Nachbarn aus Kaltern früher dran gewesen. Früher dran mit einer guten Wein-Idee: Das war (und ist zum Teil noch immer) dieses komische „wein.kaltern“, das anfänglich belächelte, später respektierte Konzept, welches kleingeschrieben und mit einem eigenartigen Punkt versehen werden wollte. „wein.kaltern“ hat – um irgendwie im Weinjargon zu bleiben – exzellent gewimmt, ist aber nie so richtig aus der Gärphase herausgekommen.
Die „Rattigschwéaf“,
Am 26. Mai stimmen die Sarner nicht nur über ihre Zukunft ab: Für einige ist die Wahl auch eine Abrechnung mit Altbürgermeister Franz Locher. Sein politisches Erbe spaltet das Tal.
Networking Women: „Frauen und Medien“ nannten die Macherinnen von Wnet – networking women – ihre Impulstagung, die am ...
Braucht Südtirol einen Strategiewechsel im Umgang mit dem Wolf? Ja. Südtirol muss wolfsfrei bleiben, fordert der SVP-Abgeordnete Albrecht Plangger. Ein Gastkommentar.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.