Europa geht in die Verlängerung
Der Rechtsruck bei der EU-Wahl ist ausgeblieben. Die etablierten Parteien haben trotzdem verloren. Warum sie gut daran tun, die erteilte Lektion ernst zu nehmen.
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 30. Mai 2019
Lieber Philipp Achammer,
wir wissen, Sie leiden. Den europäischen Volksparteien geht es schlecht. In Österreich wurde Ihrem Freund Sebastian Kurz nach dem Ibiza-Skandal das Vertrauen entzogen. Es wird Neuwahlen geben. Sie stehen Ihrem Parteifreund bei. Das ist schön und liest sich so: „Es ist demokratiepolitisch bedenklich, wenn parteipolitisches Kalkül über Stabilität und Verantwortungsbewusstsein gestellt wird.“ Ihre Unterstützung wird Sebastian Kurz sicher freuen. Denn Ihr Ausspruch ist ja keine hohle Phrase, sondern Sie wissen, wovon Sie
Der Rechtsruck bei der EU-Wahl ist ausgeblieben. Die etablierten Parteien haben trotzdem verloren. Warum sie gut daran tun, die erteilte Lektion ernst zu nehmen.
Trainer, Strukturen, Stadien und klare Konzepte sind notwendig, um im Eishockey wieder vorne mitspielen zu können. Ein Gastbeitrag von Stephan Konder.
Film – Pedro Almodòvar: (gm) Salvador Mallo ist ein Filmregisseur, der nicht mehr gerne aus dem Haus geht, sein Leben ist ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.