Mehr als nur Marmor
Zeitgeschichte, Teil 2: Wie in ganz Südtirol, so hatte auch im Vinschgau die Industrie im 20. Jahrhundert einen schweren Stand. Wie sie sich trotzdem durchsetzen konnte.
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 13. Juni 2019
Tanzabend in Bozen: Der Bozner Waltherplatz wurde am Freitag vergangener Woche zum Tanzparkett umfunktioniert. Bei der sechsten Auflage des „Walzerplatz“ wurde nicht nur im Dreivierteltakt bis Mitternacht getanzt. Sondern auch unterrichtet. Der laue Sommerabend begann nämlich mit einer kostenlosen Walzerstunde für Interessierte.
Wie es aussieht, wenn man bereits Tanzen kann, zeigte das Weltmeisterpaar Luca Bussoletti und Tjasa Vulic zuerst mit einem langsamen und dann mit einem Wiener Walzer. Auch der Gesang kam an diesem Abend nicht zu kurz. Die Bozner
Zeitgeschichte, Teil 2: Wie in ganz Südtirol, so hatte auch im Vinschgau die Industrie im 20. Jahrhundert einen schweren Stand. Wie sie sich trotzdem durchsetzen konnte.
„LR“ – der Feiertagswein der Kellerei Schreckbichl, eine Hommage an Altobmann Luis Raifer.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.