BrüsselMonster
EU-Kolumne von Katharina Tschurtschenthaler: Wer in Japan einkaufen geht, muss schnell reagieren können. Denn sonst, ehe man ...
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 27. Juni 2019
B
etriebsunfälle waren immer schon der größte Segen für Wein-Wirtschaft und -Liebhaber: Anno 1544 haben die Benediktiner von St. Hilaire, Südfrankreich, ein paar Flaschen im Keller vergessen. Als sie diese wieder entdeckten, machte es „plopp!“ beim Öffnen – der Wein hatte noch mal gegoren und war in Schaumwein verwandelt worden. Der Durst der Patres war zum Glück groß genug, dass sie nix wegwarfen. Nein, der neue, schäumende Wein schmeckte den Benediktinern so gut, dass sie diesen Betriebsunfall zur Weinregel machten. 200 Jahre später machte Madame Pompadour, die
EU-Kolumne von Katharina Tschurtschenthaler: Wer in Japan einkaufen geht, muss schnell reagieren können. Denn sonst, ehe man ...
Seit Montagabend ist Südtirol Austragungsort der Winterspiele 2026. Und hat damit die Olympischen Spiele bekommen, die keiner haben wollte.
Italiens Wirtschaft schwächelt, die Schulden steigen. Um diese zu bedienen, wird die Regierung erfinderisch. Der Konflikt mit der EU ist vorprogrammiert.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.