Leben retten, Einwanderung steuern
Auch wenn die Kriminalisierung der Hilfsorganisationen inakzeptabel erscheint: Freie Bahn für private Seenotretterinnen gibt dem Menschenschmuggel Auftrieb.
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 18. Juli 2019
Vernissage: Groß war der Andrang am Samstagnachmittag vergangener Woche zur Eröffnung der Fotoausstellung „Das Tal“ in Karthaus. Erstmals lässt der verantwortliche Kulturverein Schnals das ehemalige Kloster Allerengelberg von Fotokünstlern bespielen.
Kuratorin Barbrara Psenner erklärte den Gästen bei ihrer Rede recht anschaulich die einzelnen künstlerischen Positionen. Nach der vorjährigen Ausstellung, im Zuge welcher zeitgenössische Kunst nahezu das ganze Dorf bespielte (und für einige Irritation sorgte), hat man sich diesmal lieber auf die alte
Auch wenn die Kriminalisierung der Hilfsorganisationen inakzeptabel erscheint: Freie Bahn für private Seenotretterinnen gibt dem Menschenschmuggel Auftrieb.
Ein mutmaßliches Bauvergehen muss nicht zwangsläufig von der Gemeinde geahndet werden. Wie es ohne Strafe saniert werden kann, zeigt ein kurioser Fall in Natz-Schabs.
Die Kontrollen in den Sütiroler Krankenhäusern und die Zweisprachigkeit der Ärzte
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.