Holz für die Gegenwart
Kunst – „die Unika“: (gm) Bei der „Unika“ in Gröden vereinigen sich Handwerk und Kunst. Man kann sehen, wie Handwerk sich ...
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2019
Mag sein, dass der Nordtiroler „Genuss-Specht“ vor ein paar Jahrzehnten übertrieben hatte, weil er in seiner Gastrokolumne immer und immer wieder ein „schönes Brotkörberl“ in den getesteten Lokalen einforderte. Als köstliches sichtbares Zeichen einer gepflegten Gastwirtschaft. Leider ist es in den letzten 30 Jahren mit dem Gesamttiroler „schönen Brotkörberl“ eher bergab gegangen, zu viel Backtriebmittel, Schnellhefen, Stabilisatoren. Ein paar Hoffnungsschimmer sind jedoch wieder erkennbar. Das gute alte Sauerteigbrot feiert eine gewisse Renaissance. Und die gehobene
Kunst – „die Unika“: (gm) Bei der „Unika“ in Gröden vereinigen sich Handwerk und Kunst. Man kann sehen, wie Handwerk sich ...
Lieber Reinhold Messner, am Samstag kam es am Kronplatz zum Gipfeltreffen. Sie, der König der Berge, der alle 14 Achttausender ...
Nach Gaumenfreuden muss man in Südtirol nicht lange suchen. Die Gourmetköche im Land bieten Außergewöhnliches.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.