Zwei Räder für sein Halleluja
Hannes Metz war ein Pionier der Mountainbike-Szene, ein Profi. Dann hörte er auf. Und kommt trotzdem bis heute nicht los von seinem Sport.
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 24. Oktober 2019
Liebe Ulli Mair,
ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen, eine Liebhaberin des ausländischen Rap-Gesangs dürften Sie nicht sein. Das zeigt eine Landtagsanfrage, die Sie nach Erscheinen eines Rap-Musikvideos von Meraner Jugendlichen mit Migrationshintergrund stellten. Darin wollen Sie unter anderem wissen, ob das Video ein Indiz für eine bereits bestehende Parallelgesellschaft in Südtirol ist. Grund: In dem Video schwenken die jungen Leute Waffen.
Nun, Frau Mair, wir wollen Sie beruhigen. Eine Waffe gehört heutzutage zur
Hannes Metz war ein Pionier der Mountainbike-Szene, ein Profi. Dann hörte er auf. Und kommt trotzdem bis heute nicht los von seinem Sport.
Das Aus für Solland Silicon in Sinich lässt die Wogen hochgehen. Was dieses Chemiewerk über das Land erzählt. Und warum es solche Emotionen weckt.
Ganz Italien empört sich über ein Landesgesetz. Wie das? Journalist Marco Angelucci erklärt, warum wir ein Eigentor geschossen haben und die Altoatesini enttäuscht sind.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.