Lernen von Luttach
Wie lässt sich die Verkehrsmoral der Südtiroler verbessern? Der Verhaltensökonom Mirco Tonin zeigt auf, dass Kontrollen weit besser sind als drakonische Strafen.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 16. Januar 2020
Jannik Sinner: Auch wenn er sein letztes Match verloren hat: Die Kurve von Jannik Sinner zeigt steil nach oben. Der Tennisspieler aus Sexten verbesserte sich 2019 von Weltranglistenplatz 550 auf Platz 78.
Geht es im neuen Jahr weiterhin bergauf, fragte sich kürzlich der Corriere della Sera – und leitete die Frage weiter an Sinners Trainer Riccardo Piatti. Dieser trainierte bereits Tennisstars wie Novak Djokovic. Piatti bescheinigt dem „Barone Rosso“, so Sinners Spitzname, großes Potenzial, er lässt ihn mit gestandenen Profis wie Stanislas Wawrinka oder David Goffin
Wie lässt sich die Verkehrsmoral der Südtiroler verbessern? Der Verhaltensökonom Mirco Tonin zeigt auf, dass Kontrollen weit besser sind als drakonische Strafen.
Josef Fulterer, Kastelruth: Die Provisionen aus der Vermittlung von Vorsorge- und Versicherungsprodukten reichen nicht, um die ...
Josef Jakob Holzer, Bruneck: Der Begriff Nachhaltigkeit ist zur Worthülse verkommen und somit unwirksam geworden, wie Alexandra ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.