Zögert nicht!
Frauen sind in Südtirols Rathäusern immer noch selten. Warum das so ist – und was man dagegen tun kann.
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 30. Januar 2020
In der Weinbaugemeinde Kaltern gibt es viele Spuren einer ur- und frühzeitlichen Besiedelung. Traubenkernfunde von einem jungsteinzeitlichen Kultplatz auf dem Mitterberg belegen, dass im Raum Kaltern bereits die Zeitgenossen der Gletschermumie „Ötzi“ Weinreben sehr geschätzt und wohl auch gepflegt haben. Heute gilt Kaltern als mustergültiges Weindorf, in dem Kellereien und Gastronomie harmonisch (Stänkerer behaupten: zumindest weinselig) zusammenarbeiten.
Die gemeinsame Plattform „wein.kaltern“ ist eine visionäre Ideenschmiede – zu den erfolgreichen Initiativen
Frauen sind in Südtirols Rathäusern immer noch selten. Warum das so ist – und was man dagegen tun kann.
Mobilität: (avg) Während allerorts an der Mobilitätswende getüftelt wird, rollt der Verkehr hierzulande munter weiter. Und wird ...
Politik: (nd) Lega-Chef Matteo Salvini hat einen Rückschlag erlitten. Mit einem Sieg bei den Regionalratswahlen in der seit jeher ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.