Sind die Landesvermarkter in der Lage, Südtirol aus der Krise zu holen? Titelgeschichte in ff 24/20
Leben
SIMON KLOTZNER beantwortet den ff-Fragebogen
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 25. Juni 2020
Der 1. Landesleiter von Südtirols Katholischer Jugend (SKJ) war in der Oberschule Seilhüpfmeister und möchte das Wort „Berufseingangsphase“ nie mehr hören.
Ihre erste Erinnerung?
Barfuß Rad fahren lernen,
ohne Rücksicht auf Wanderer.
Thema des letzten Tischgesprächs?
Herz-Jesu-Fuir auf dem Hausberg.
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Nach Skandinavien.
Das beste Buch, das Sie zuletzt gelesen haben?
„Wie der Soldat das Grammofon repariert“ von Saša Stanišić.
Der letzte Rausch?
Das ist Definitionssache. Nach Corona braucht es nicht mehr als drei Bier.
Ihr liebstes Kleidungsstück?
Ein Erbstück.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Kind und Kegel.
Sie besitzen ein Abonnement für …
Den SKJ-Newsletter.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Spiegeleier mit Speck und Röster.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
Ich war in der Oberschule Seilhüpfmeister.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
Heute.
Erste Lust?
Vollmilchschokolade.
Sie sind kein Anhänger von ...
Fasching.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
Slacklinen.
In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
Frische Kuhmilch direkt vom Hof.
Der beeindruckendste Mensch der Geschichte?
Meine knapp zweijährige Nichte.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Berufseingangsphase.
Was hält Sie in Südtirol?
Mein Zuhause.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Ein Auto.
Das möchten Sie können ...
Klavier spielen.
Was essen Sie zum Frühstück?
Viel: Müsli mit Milch, Joghurt mit Müsli, Eier, Brot mit selbstgemachter Marmelade …
Ihr Wunsch an die Fee?
Umweltverschmutzung zu beenden.
Ihr größter Fehler?
Mit 27? Man ist jung, und Fehler -gehören zum Lebensalltag wie Holz in den Ofen.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Den Hochzeitsspruch meiner Eltern (ist im Oberboden eingraviert).
Ich wäre gern für einen Tag ...
Ein Steinadler.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
Sparen und spenden.
Der beste Geruch?
Frischer, selbstgemachter Melissensirup.
Nehmt mir alles, außer ...
Meine Motivation.
Kurzbio
Simon Klotzner, Jahrgang 1992, ist in Schenna auf 1450 m vor allem in der Natur aufgewachsen. Nach der Matura studierte er in Brixen Bildungswissenschaften, sein Erasmusjahr verbrachte er in Berlin. Zwischen November 2017 und Dezember 2018 reiste er durch Kanada, Japan, Vietnam und Neuseeland. Klotzner arbeitet als Grundschullehrer in Meran und ist seit Mai 2019 1. Landesleiter von Südtirols Katholischer Jugend (SKJ). Er liebt es zu wandern, zu reisen, zu schwimmen, auf der Slackline zu balancieren, mit Freunden zu feiern und mag Poetry Slams.
Weitere Artikel
-
-
Geisterlesung
Bachmannpreis – Das Jahr der Frauen: (gm) Normalerweise drängen sich die Menschen beim Bachmannpreis in Klagenfurt eng zusammen, im Studio des ...
-
Gatterers Eigentor
Nahverkehr-Ausschreibung: (nd) Auf der Pressekonferenz am Mittwoch vergangener Woche ist Sad-Mehrheitsbesitzer Ingemar Gatterer mal wieder in die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.