Elena muss warten
An wen und warum an jemanden erinnert wird, sagt viel über eine Gesellschaft aus. Oft geht es um Macht und Deutungshoheit. In Meran auch um Dummheit.
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 30. Juli 2020
Liebe, Hoffnung, Tod, Teufel, Auferstehung, Rettung, Genuss. Burgeis ist wie ein kleines Welttheater in der Nussschale: Alles ist in den engen Gassen denkbar, alles scheint möglich im knapp bemessenen Raum der Malser Fraktion, die wie ein kleines, eigenständiges Dörflein im Vinschgauer Oberland auf den Fremden wirkt.
Burgeis hat nur ungefähr 850 Einwohner, ist aber reich an Erkern, Portalen, Klöstern und vielem mehr. Vorsichtig geschätzt kommt auf jeden 7. oder 8. Burgeiser mindestens ein Fresko oder irgendetwas Kunstmäßiges. „Oberhalb von Burgeis liegt Europas
An wen und warum an jemanden erinnert wird, sagt viel über eine Gesellschaft aus. Oft geht es um Macht und Deutungshoheit. In Meran auch um Dummheit.
Das letzte Mal vor sechs Jahren widmeten wir unsere Titelgeschichte Reinhold Messner (ff 37/2014). Er sei jetzt „bereit, zu ...
Wohl wenige kennen sich mit der linken Parteipolitik im Land so gut aus wie Joachim Gatterer. Warum er nicht nur ein Faible für gebrochene Biografien, sondern auch für alte Marmeladerezepte hat, erklärt er im ff-Sommergespräch.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.