„Alt ist doch nicht so übel“
Renzo Caramaschi lässt Roberto Zanin keine Chance. Über einen Wahlsieg, der auch Arno Kompatscher freut.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 08. Oktober 2020
Wer eintritt, sieht alles. Noch vollkommener sagt es Frau Marlene Corradini, die Chefin: „Was wir haben, ist da“. Es sind da: ein 27-Quadratmeter-Raum, darin ein 5 m mal 72 cm großer Verkaufstisch; an allen vier Wänden, Eingangstür und Auslagenfenster ausgenommen, Regale vom Boden bis zur Decke, vollgepfropft mit Stoffballen; hinten links ein Tischchen, 70 cm breit und 40 tief, das sich als die Verwaltungszentrale herausstellen wird; ein Stuhl davor, einer daneben; und nicht zu vergessen: der alte Kerosin-Ofen.
Es ist das ganze „Corradini“, mehr ist nicht. Kein
Renzo Caramaschi lässt Roberto Zanin keine Chance. Über einen Wahlsieg, der auch Arno Kompatscher freut.
Stadttheater Bruneck – „Gift“ von Lot Vekemans: (nd) Wenn man bereits nach zwanzig Minuten ein leichtes Unbehagen spürt und ...
Sand in Taufers hat kompliziert umgewählt. Um den Ruf des Schuldendorfs loszuwerden, wird es aber mehr als ein Ausrufezeichen brauchen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.